top of page

Wie viel Zeit braucht es, in Hypnose zu kommen? - 16 / 💯



👉 Das kann ganz schnell gehen. ✅

ree

Bei der ersten Hypnose gebe ich meinen Klientinnen und Klienten normalerweise etwas mehr Zeit, damit sie miterleben können, wie sie in die Hypnose sinken und wie sie sich, meiner Stimme folgend, immer mehr entspannen. Später dann funktioniert es innerhalb von Sekunden, wenn Frau/Divers/Mann es so will.


Dabei wird dann ein sogenannter „Anker“ genutzt, ein bestimmtes Wort zum Beispiel, das dann das Signal ist, in die Hypnose hinein zu sinken. Menschen, die Selbsthypnose gelernt haben, zählen zum Beispiel einfach von 10 bis 0 und wenn sie bei null angelangt sind, befinden sie sich in einer angenehmen Hypnose.


Bei Show-Hypnosen werden gerne sogenannte „Blitz“-Hypnose-Techniken verwendet, da es sehr beeindruckend wirkt, wenn Menschen innerhalb von Sekundenbruchteilen in Hypnose „fallen“.



Informationen und Termine:

📞 0699 / 11 59 42 95



Liebe Grüße

Wolfgang Gottenhuber



Mehr aus dieser Serie:




ree
Wolfgang Gottenhuber

Ein Coach begleitet seine Klientinnen und Klienten lösungs- und zielorientiert dabei, neue Sichtweisen und Blickwinkel zu privaten und beruflichen Problem- und Fragestellungen zu entdecken, angemessene Problemlösungen zu entwickeln und individuelle Ziele rasch, dauerhaft und nachhaltig zu erreichen. Im (Leistungs)-Sport unterstützt er Athletinnen und Athleten unter anderem dabei, ihr Leistungsvermögen auch in schwierigen Wettkampfsituationen optimal abzurufen.


Hypnose ist ein tiefer geistiger Entspannungszustand (auch Trance, im Sport oft Flow genannt), in dem sich das Bewusstsein teilweise zurückzieht und besseren Zugang zum Unterbewusstsein ermöglicht. Hypnotische Zustände sind etwas ganz Natürliches, das fast alle Menschen im Alltag ganz regelmäßig erleben. Beim Lesen eines spannenden Buches zum Beispiel, wenn Frau/Mann so fokussiert ist, dass sie/er das Klingeln des Telefons überhört oder so konzentriert auf eine Fragestellung in der Arbeit ist, dass sie/er die Frage von Kollegen gar nicht wahrnimmt. In einer durch einen Hypnotiseur oder eine Hypnotiseurin begleiteten Hypnose, können dabei Problemstellungen bzw. Ziele direkt bearbeitet werden.








Wolfgang Gottenhuber, Hypnose, Coach, Hypnose-Coach, Berater, Lebens- und Sozialberatung, Psychologische Beratung, Unternehmensberatung, Oberösterreich, Linz, Wels Steyr, Urfahr, Mühlviertel, Linke Brückenstraße 36, Business, Privat, Sport, Leistungssport, Bewegung, Stress, Gelassenheit, Mindfulness, Achtsamkeit, Act, Führung, Hypno-Recruiting, Nichtrauchen, Raucherentwöhnung, Gesundheit, Ernährung, Abnehmen, Übergewicht, Nervosität, Fliegen, Flugangst, Nervenstärke, Lampenfieber, Misophonie, Körpergeräusche, Schlaf, Menopause, Wechselbeschwerden, Problemlösung, Ziele, Mentale Stärke, Sportpsychologie, Gehirnforschung, Dolmetscher, Sprache des Unterbewusstseins, tHree



Schlafe ich in Hypnose? - 15 / 💯



👉 Nein, Hypnose ist kein Schlafzustand. ✅

ree

Wer in Hypnose ist, nimmt trotzdem alles aktiv wahr. Allerdings zeigen medizinische Untersuchungen, dass das Gehirn in Hypnose nicht unähnlich arbeitet, wie es das auch teilweise im Schlaf tut und tatsächlich lässt sich Hypnose ein wenig so beschreiben, wie jener Zustand kurz vor dem Aufwachen , in dem wir im „Halbschlaf“ oft intensiv träumen und manchmal die besten Ideen entstehen.


Manche KollegInnen verwenden auch das Wort „Schlaf“ um eine Hypnose einzuleiten oder zu vertiefen. Das tun sie aber nur, weil wir Menschen im Normalfall mit Schlaf einen entspannten Zustand verbinden, so wie es auch die Hypnose ist und somit das Wort „Schlaf“ gut als „Anker“ funktioniert, sich zu entspannen und in die Hypnose zu sinken.



Informationen und Termine:

📞 0699 / 11 59 42 95



Liebe Grüße

Wolfgang Gottenhuber



Mehr aus dieser Serie:




ree
Wolfgang Gottenhuber

Ein Coach begleitet seine Klientinnen und Klienten lösungs- und zielorientiert dabei, neue Sichtweisen und Blickwinkel zu privaten und beruflichen Problem- und Fragestellungen zu entdecken, angemessene Problemlösungen zu entwickeln und individuelle Ziele rasch, dauerhaft und nachhaltig zu erreichen. Im (Leistungs)-Sport unterstützt er Athletinnen und Athleten unter anderem dabei, ihr Leistungsvermögen auch in schwierigen Wettkampfsituationen optimal abzurufen.


Hypnose ist ein tiefer geistiger Entspannungszustand (auch Trance, im Sport oft Flow genannt), in dem sich das Bewusstsein teilweise zurückzieht und besseren Zugang zum Unterbewusstsein ermöglicht. Hypnotische Zustände sind etwas ganz Natürliches, das fast alle Menschen im Alltag ganz regelmäßig erleben. Beim Lesen eines spannenden Buches zum Beispiel, wenn Frau/Mann so fokussiert ist, dass sie/er das Klingeln des Telefons überhört oder so konzentriert auf eine Fragestellung in der Arbeit ist, dass sie/er die Frage von Kollegen gar nicht wahrnimmt. In einer durch einen Hypnotiseur oder eine Hypnotiseurin begleiteten Hypnose, können dabei Problemstellungen bzw. Ziele direkt bearbeitet werden.








Wolfgang Gottenhuber, Hypnose, Coach, Hypnose-Coach, Berater, Lebens- und Sozialberatung, Psychologische Beratung, Unternehmensberatung, Oberösterreich, Linz, Wels Steyr, Urfahr, Mühlviertel, Linke Brückenstraße 36, Business, Privat, Sport, Leistungssport, Bewegung, Stress, Gelassenheit, Mindfulness, Achtsamkeit, Act, Führung, Hypno-Recruiting, Nichtrauchen, Raucherentwöhnung, Gesundheit, Ernährung, Abnehmen, Übergewicht, Nervosität, Fliegen, Flugangst, Nervenstärke, Lampenfieber, Misophonie, Körpergeräusche, Schlaf, Menopause, Wechselbeschwerden, Problemlösung, Ziele, Mentale Stärke, Sportpsychologie, Gehirnforschung, Dolmetscher, Sprache des Unterbewusstseins , tHree



Ist Hypnose das Gleiche wie Trance? - 14 / 💯



👉 Hypnose und Trance sind unterschiedliche Begriffe, die etwas sehr Ähnliches bzw. das Gleiche beschreiben. ✅

ree

Hypnose und Trance sind unterschiedliche Begriffe, die etwas sehr Ähnliches bzw. das Gleiche beschreiben. Eine (entspannte) Fokussierung der Aufmerksamkeit auf etwas Bestimmtes (auf ein Thema, nach „Innen“, auf das Unterbewusstsein).


Der Begriff der Hypnose wird meist verwendet, wenn es darum geht, persönliche Themen (Probleme, Ziele) mit Hilfe der Fokussierung auf das Unterbewusstsein zu bearbeiten. Trance ist der Begriff, der zum Beispiel in der NLP-Ausbildung verwendet wird oder wenn bestimmte Rituale verwendet werden um in den Entspannungs-Zustand zu gelangen, wie zum Beispiel im Schamanismus.


Auch Meditation und Autogenes Training usw. sind Formen der Hypnose. Sie verfolgen unterschiedliche Zwecke und nutzen unterschiedliche Methoden, aber die Essenz ist de facto immer die Gleiche, Fokussierung der Aufmerksamkeit. Der im Sport übliche Begriff des „Flow“ beschreibt ebenso nichts anderes, als einen hypnotischen Zustand.



Informationen und Termine:

📞 0699 / 11 59 42 95



Liebe Grüße

Wolfgang Gottenhuber



Mehr aus dieser Serie:




ree
Wolfgang Gottenhuber

Ein Coach begleitet seine Klientinnen und Klienten lösungs- und zielorientiert dabei, neue Sichtweisen und Blickwinkel zu privaten und beruflichen Problem- und Fragestellungen zu entdecken, angemessene Problemlösungen zu entwickeln und individuelle Ziele rasch, dauerhaft und nachhaltig zu erreichen. Im (Leistungs)-Sport unterstützt er Athletinnen und Athleten unter anderem dabei, ihr Leistungsvermögen auch in schwierigen Wettkampfsituationen optimal abzurufen.


Hypnose ist ein tiefer geistiger Entspannungszustand (auch Trance, im Sport oft Flow genannt), in dem sich das Bewusstsein teilweise zurückzieht und besseren Zugang zum Unterbewusstsein ermöglicht. Hypnotische Zustände sind etwas ganz Natürliches, das fast alle Menschen im Alltag ganz regelmäßig erleben. Beim Lesen eines spannenden Buches zum Beispiel, wenn Frau/Mann so fokussiert ist, dass sie/er das Klingeln des Telefons überhört oder so konzentriert auf eine Fragestellung in der Arbeit ist, dass sie/er die Frage von Kollegen gar nicht wahrnimmt. In einer durch einen Hypnotiseur oder eine Hypnotiseurin begleiteten Hypnose, können dabei Problemstellungen bzw. Ziele direkt bearbeitet werden.








Wolfgang Gottenhuber, Hypnose, Coach, Hypnose-Coach, Berater, Lebens- und Sozialberatung, Psychologische Beratung, Unternehmensberatung, Oberösterreich, Linz, Wels Steyr, Urfahr, Mühlviertel, Linke Brückenstraße 36, Business, Privat, Sport, Leistungssport, Bewegung, Stress, Gelassenheit, Mindfulness, Achtsamkeit, Act, Führung, Hypno-Recruiting, Nichtrauchen, Raucherentwöhnung, Gesundheit, Ernährung, Abnehmen, Übergewicht, Nervosität, Fliegen, Flugangst, Nervenstärke, Lampenfieber, Misophonie, Körpergeräusche, Schlaf, Menopause, Wechselbeschwerden, Problemlösung, Ziele, Mentale Stärke, Sportpsychologie, Gehirnforschung, Dolmetscher, Sprache des Unterbewusstseins , tHree


bottom of page